Jazz

  • The Hottest Jazz Trip in Pop Volume 1

    jazz_trip_hot_potsMusik: @@@
    Klang: @@@@@

    Label/Vertrieb: Emarcy/Universal (2006)
     

  • Miles Davis - The Cellar Door Sessions 1970

    davis_miles_cellar_door_sessions Ersparen wir uns die Superlativen und Benennungen wie Fixstern am musikalischen Firmament, Übervater des Jazz und Rock, Wegbereiter von Heerscharen Nachgeborener, Großmeister des Zorns, etc. Widmen wir uns ganz einfach der Musik von Miles Davis aus

    ...
  • Elvis Costello Live with the Metropole Orkest: My Flame Burns Blue

    Nein, es ist definitiv nicht Costellos Meisterwerk, was uns Elvis II mit "My Flame Burns Blue" vorlegt, aber dafür ein verdammt gutes Live-Album.

  • Bill Evans - Soulgrass

    evans_bill_soulgrass"Ohne Veränderung kann nichts wachsen und wenn etwas nicht wächst wird es wahrscheinlich sterben!" Weise Worte von Bill Evans. Auch Musik muss sich verändern um wachsen zu können führt er weiter aus.

  • Saxofour + Maria Joao - Cinco

    saxofour_maria_joao_cinco Eine weitere gemütliche Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Saxofonquartett der Herren Florian Bramböck, Klaus Dickbauer, Christian Maurer und Wolfgang Puschnig im Verbund mit der portugiesischen Sängerin Maria Joao ist auf dem guten Album "Cinco" zu hören, das mit verspielten,

    ...
  • Nouvelle Cuisine - Mozart Revisited

    nouvelle_cuisine_mozart_revisited  Das Mozartjahr 2006 wirft bereits seine Schatten und wenn es mal in Österreich etwas zu feiern gibt wird ja dann immer gleich umso hemmungsloser drauflos gefeiert, oftmals leider eben auch unter Verzicht auf Qualität. Dass es auch anders, nämlich mit sehr viel Qualität

    ...
  • Van Morrison: Magic Time

    morrison_van_magic_timeEin Mann der den Weltschmerz mit so viel Inbrunst über so viele Jahre hinweg zelebrieren kann muss ganz einfach ein guter Mann sein.

  • Rebekka Bakken: Is That You? (Kontra)

    bakken_is_that_you_cdcoverRebekka Bakken ist hübsch und sexy, Rebekka Bakken kann auch gut singen. Beides hat seine Reize, Aug und Ohr werden angesprochen, was also ergibt die optisch-akustische Kombination? Vordergründig ergibt die angesprochene Kombination eine CD mit netten Liedern und ein Booklet mit netten

    ...
  • Rebekka Bakken: Is That You? (Pro)

    bakken_is_that_you_cdcover

    Wunderbare Melodien, das ist, was als nächstes auffällt, nachdem man sich daran gewöhnt hat, dass die sympathische in Wien lebende norwegische Sängerin mit "Is that you?" einen weiteren Riesenschritt Richtung künstlerische Freiheit und Unabhängigkeit zurücklegte.

  • Rebekka Bakken: Is That You?

    bakken_pro bakken_kontra

  • Bill Evans/Randy Brecker Soul Bop Band Live

    soulbop_brecker_evansNicht immer garantieren bekannte Namen für erstklassige Musik, immer wieder mal grenzt es an Abzocke, was einem da so geboten wird. Warum dieser Satz zu Beginn dieser CD-Kritik steht? Weil es bei "Soul Bop" schlicht und ergreifend gänzlich anders ist!

  • Erika Stucky - Princess

    stucky_erika_princess Erika Stucky, die auf sympathische Weise vollkommen durchgeknallte Schweizer Alpenlady mit der amerikanischen Kindheit und der den Kulturschock überwindenden Ausbildung an der Pariser C.I.M Jazzschule mutiert auf ihrem dritten tönenden Streich zur Prinzessin und lässt uns an ihrem neuen, nunmehr royalem, Leben

    ...
  • Agnes Heginger & Georg Breinschmid - Tanzen

    heginger_breinschmid_cdcoverMit "Tanzen" ist dem Duo Agnes Heginger und Georg Breinschmid eine Außerordentlichkeit gelungen. Tanzmusik auf Bestellung als ko(s)mische Musikperformance ohne Blödelcharakter.

  • Chick Corea Elektric Band: To The Stars

    Ein extraordinärer Trip durch das Weltall, Aug in Aug mit den Sternen und in Gedanken - wie so oft bei Chick Corea - bei Ron L. Hubbard, dem Ober-Scientologen.

  • beefólk: place dramatique

    Das zweite Album der Grazer Band mit Hang zum Mystizismus.

  • Jan Garbarek: In Praise of Dreams

  • Ray Charles: Genius Loves Company

  • Mozartband und das Mozartjahr

    mozartband_teaserWolfgang Staribacher über Klassik, Mozart, Instrumentenkombinationen und Cross-Over.

  • Hank & Resetarits: Abendlieder

    hank_resetarits_teaserMichael Schottenberg über das abendfüllende Live-Programm von Sabina Hank und Willi Resetarits.

  • Mühlbacher usw. live am 5. April 2006 im Porgy & Bess – die Kritik

    muehlbacher06_teaserTraditionen haben es in sich, irgendwann mal zu enden. Diese Tradition, von der wir hier schreiben, feierte ihr triumphales Ende am 5. April 2006 im knallvollen Porgy & Bess. Es handelte sich um das Ende der 10-jährigen Geschichte rund um Christian Mühlbacher und seine One Night Big Band.

  • Viennale-Spezial: Bill Frisell 858 Quartet live im Gartenbaukino

    frisell_bill_teaserObwohl das Wiener Film-Festival traditionell erst im Oktober von sich reden macht, findet bereits im April 2006 ein Konzert der „Viennale-Specials“-Reihe statt.

  • Alte Jazz-Schmankerln, impulsiv wie ehedem

    impulse_teaser2 Impulse Records, beim Musikriesen Universal im Vertrieb, betreibt bereits seit geraumer Zeit Schatzsuche, im eigenen Musikarchiv grabend. Dass dabei hörenswerte ältere Originalalben wieder veröffentlicht werden um der drohenden Vergessenheit entgegenzuwirken ist mehr als lobenswert, zudem die guten alten Alben in einer

    ...
  • Gianmaria Testa: Es gibt kein Paradies für die Armen

    testa_gianmaria_extra_teaserVom italienischen Liedpoet Gianmaria Testa liegt mittlerweile eine beachtliche, absolut empfehlens- und sammelnswerte Liedersammlung vor. Mit „extra-muros“ wird diese nun mit einem ursprünglich bereits im Jahr 1996 veröffentlichten Album

    ...
  • The Manhattan Transfer live am 2.11.2005 im Wr. Konzerthaus - die Kritik

    manhattan_transfer_teaser0Die erste Überraschung war, dass die vier Vokalesen in einem bei weitem nicht ausverkauften Konzerthaus ihre Show abzogen, und die zweite Überraschung war, dass nicht alles Show war. Von Manfred Horak.

  • Salif Keita live am 1.11. bei Salam Orient 2005 - die Kritik

    salif_keita_live_teaserBevor Fadesse eintrat, machte Keita das einzig richtige: Der weißgewandete Sänger kniete sich nieder und sagte, sinngemäß: "Bitte, erhebt euch von euren Sitzplätzen und tanzt, denn Musik aus Afrika ist Musik zum Tanzen!"
     

  • Musik hält jung: Interview mit Janis Siegel

    janis-siegel-2010Janis Siegel, ein Viertel der weltberühmten Vokalgruppe The Manhattan Transfer, sprach mit Manfred Horak über alte Lieder und neue Irrtümer in der Musik. 

  • Sandra Weckert: Wiegenlieder für zukünftige Neurotiker

    weckert_teaser Sandra Weckert ist ein Germanischer Tausendsassa, vergleichbar mit …Niemand!

  • Art Ensemble of Chicago: Sirius hat gerufen

    aec_teaser"Sirius Calling", so betitelte das Gründungsmitglied des Art Ensemble of Chicago, Malachi Favors Maghostut, die im Jahr 2004 produzierte letzte CD des Ensembles. Kurz nach Abschluss des Projekts starb Malachi Favors Maghostut am 31. Jänner 2004. Sirius ist der hellste Stern am Himmel und im alten Ägyptischen Totenbuch wird er als jener Stern

    ...
  • Giora Feidman: Happiness is a Nigun

    feidman_teaser"Seine Klarinette spricht zu mir und hat all die reichhaltigen Gefühlsregungen einer verbannten Seele." (Isaac Bashevis Singer)
    "Eine Melodie zu sprechen, das heißt die Wahrheit sagen." (Giora Feidman)
    Dance of Joy heißt es am 7. August 2005 im Theater an der Wien, wenn der wenn der berühmteste Klarinettist der Welt im

    ...
  • Rebekka Bakken & Roisin Murphy live am 22.7.2005 beim Jazzfest Wiesen - die Kritik

    bakken_teaserSie hatten beide leichtes Spiel und gaben dennoch alles. Von Manfred Horak.