Jazz

  • Fatima Spar & die Freedom Fries live am 16.4. 2005 in der Szene Wien

    fatima_teaserDie junge Multikultiband rund um Frontfrau Fatima Spar tobte im Rahmen des Festivals "Balkan Fever 2005" über die Bühne der Szene Wien und brachte den Saal zum Kochen.

  • Mike Watt & The Secondmen live am 11.4. 2005 in der Szene Wien - die Kritik

    watt_teaserDie besten Konzerte sind doch immer wieder die, bei denen man nicht genau weiß, was einem erwarten wird. Von Robert Fischer.

  • Yggdrasil live am 7.4. 2005 im Porgy & Bess - die Kritik

    yggdrasil_teaserDie Gruppe aus dem hohen Norden, von den Österreichern wohlbekannten Faröer Inseln und aus Island, benennt sich nach der Weltesche aus der Germanischen Heldenmythologie und gastierte erstmals in Wien.Im Porgy & Bess bewiesen sie, dass Musik aus den nördlichen Gefilden nicht immer ätherisch und abgehoben sein muss.

  • Mühlbacher usw. live am 5.4.2005 im Porgy & Bess - die Kritik

    muehlbacher_teaserMühlbacher und Freunde spielten am 5. April im Porgy & Bess. Seit 1998 ist dieser Termin für die einzigartige "Ein-Tag-pro-Jahr-Big-Band" reserviert und Jahr für Jahr erscheint zu diesem Datum der Mitschnitt des Konzertes des vergangenen Jahres auf DVD. Es bieten sich also zwei Gründe an um über diesen Event zu

    ...
  • Heginger/Breinschmid live am 3.3.2005 in der Stadtinitiative Wien - die Kritik

    heginger_breinschmid"Tanzen" ist der Titel des Tonträgers von und mit Agnes Heginger und Georg Breinschmid, dem jazzigsten Traumpaarduo im Entertainment-Bereich - und dem witzigsten! Alfred Krondraf war für Kulturwoche.at bei der CD-Präsentation.

  • F(r)ISCH ERlebt 6 mit Soul Survivors, Neville Brothers, Bettye LaVette

    neville_brothers_2006_teaserDer Kulturtopograph kam in den Genuss einer Dreierpackung Soul, Blues & Funk, im Rahmen des Jazzfest Wien.

  • F(r)ISCH ERlebt 4 mit Franz Hautzinger, John Scofield, Roadie Rowdy Piper Band

    kulturtopograph4_hautzinger_teaserDas Wiener Konzerthaus, Porgy & Bess, sowie das Cafe Concerto waren die Orte des kulturtopographischen Verlangens, John Scofield, Franz Hautzingers Level 43 und die Roadie Rowdy Piper

    ...
  • F(r)ISCH ERlebt 3 mit Birgit Denk, Kitty Hoff, Calexico

    kulturtopograph3_sanduhr_teaserIn der dritten Februarwoche stand für den Kulturtopographen ein dicht gedrängtes und dreimal ganz unterschiedliches Musikprogramm mit Birgit Denk, Kitty Hoff, Calexico im Mittelpunkt des

    ...
  • Sweet Susi und Manni Montana - KV 2006 Inspired by Mozart

    sweet_susi_kv_2006Gar nicht so weit in die Vergangenheit bewegten sich Sweet Susi und Manni Montana um ihre Version einer zeitgenössischen Interpretation von Mozartwerken zu kreieren.

  • Dr. John – Live at Montreux

    dr_john_montreux_teaserDie gute alte Dreieinigkeit aus dem Süden der USA, der Night Tripper, Dr. John und Mac Rebennack brachte New Orleans 1995 nach Montreux und spielte mit seiner 7-köpfigen Band, die er "New Orleans Social and Pleasure Club" getauft hatte, ein fast hervorragendes Konzert.

  • Cab Calloway - Hi-De-Ho

    cab_calloway_teaserDer Sänger und Big Band Leader Cab Calloway war einer, der das weiße Amerika des verblichenen Jahrhunderts immer wieder in Erstaunen versetzte und Begeisterungsstürme hervorrief. Er schuf mit seiner Big Band Welthits wie eben "Hi-De-Ho", viele Jahre später auch von Blood, Sweat & Tears

    ...
  • Renaud Garcia-Fons Trio feat. Kiko Ruiz & Negrito Trasante - Arcoluz

    garcia_fons_renaud_teaserAufgenommen und auf Bild gebannt wurde "Arcoluz" am 3. und 4. Juli 2005 auf Schloss Elmau in Deutschland. Am Programm stand Flamenco und Artverwandtes. In allerdings zeitgenössischer Form, dargebracht von Bass-Großmeister Renaud Garcia-Fons der landläufig als spanisch

    ...
  • Mühlbacher usw. - 5.4.05

    muehlbacher_05_teaserAm 5. April 1997 spielte der Schlagzeuger, Komponist und Big Band-Leiter Christian Mühlbacher erstmals mit einer nur für diesen Gig zusammengestellten Big Band im Porgy & Bess in Wien. Basisdemokratisch führte er die Namen der Mitwirkenden am Cover an und versagte es sich, der One

    ...
  • Marcus Miller - Master Of All Trades

    miller_marcus_dvd_coverEr ist ein Gigant unter den zeitgenössischen Bassisten, zudem ist sein Name unzertrennbar mit Miles Davis verbunden. Marcus Miller veröffentlicht mit der DVD "Master of all Trades" eine Lehrstunde an Ausdruckskraft.

  • Miles Davis: A different kind of Blue

    davis_miles_teaser Neun Monate nachdem der große Innovator sein bahnbrechendes und die Fangemeinde zutiefst spaltendes Album "Bitches Brew" auf den Markt gebracht hatte stand er beim Isle of Wight Festival 1970 auf der Bühne vor mehr als 600.000 enthusiastischen Fans. Jimi Hendrix, The Who, The Doors, Joni Mitchell, Jethro Tull uvm.

    ...
  • Nenad Vasilic - Honey and Blood

    vasilic_nenad_honey_and_bloodDie ganze Schönheit des Balkans mit Martin Lubenov, John Hollenbeck und Nenad Vasilic.

  • John McLaughlin: Industrial Zen

    Der fingerflinke John auf dem Weg in die Vergangenheit des Mahavishnu Orchestras und zugleich auf dem Weg in eine neue Zukunft? Wie ein Musiker von Format diesen Spagat schafft zeigt john McLaughlin auf der CD "Industrial Zen".

  • Carla Bley mit Big Band live in Gmunden - die Kritik

    carla_bley1Im Rahmen der Festwochen Gmunden gastierte die Grand Dame des Big Band Sounds mit einer erstklassig besetzen Truppe im Stadtheater und verführte das Publikum zu einem Ausflug in einen verrauchten Jazzclub mitten in New York der 1950er Jahre. "Appearing Nightly at the Black Orchid" benannte sie das Programm der Verführung.

  • Herbie Hancock live beim Jazzfest Wien in der Wiener Staatsoper - die Kritik

    hancock09Der "alte" Mann und der Sound, oder: Ewig jung und doch in Würde altern. Herbie Hancock ist ja nun wahrlich kein Jungspund mehr und könnte sich längst auf seinen wohlverdienten Lorbeeren ausruhen, aber er ist eben nicht der Typ der sich mit einigen Konzerten pro Jahr seine Altersversorgung sichert. Der immer (noch) jugendlich und fröhlich wirkende

    ...
  • Podcast #3 - Interview mit Wolfgang Muthspiel

    Auszüge eines Interviews mit Wolfgang Muthspiel über sein Album "Bright Side" (material records), über seine Tätigkeit an der Hochschule Basel und über die Sehnsucht nach Urlaub.

  • Friedrich Gulda: Midlife Harvest

    Die Notwendigkeit eines Großartigen beweisen die nun erschienen CDs von Gulda. Endlich, möchte man fast sagen, wird einem der wichtigsten und innovativsten Musiker der Alpenrepublik gehuldigt. Friedrich Gulda, dem Enfant Terrible des Klaviers. Friedrich Gulda der zwei Tode starb. Friedrich Gulda der wie kaum ein Zweiter den Spagat zwischen Klassik, im speziellen Mozart, und dem Jazz schaffte.

  • Free America: Paris als künstlerisches Exil der Free Jazzer

    free_america_1970Free Jazz Originalaufnahmen aus den frühen 1970er Jahren, die Anfang 2005 zeitgleich auf CD erschienen sind und auch einzeln erworben werden können.

  • The Spirit of Mozart: Interview mit Chick Corea

    corea_chick_pk_mozart_teaserAnlässlich des Mozart Jahres 2006 vergab Peter

    ...
  • Chick Corea live in der Wiener Staatsoper am 1. Juli 2006 - die Kritik

    Die Kontinente standen - neben Mozart - im Mittelpunkt des sehr eigensinnigen, entspannten und viel bejubelten Konzert von Chick Corea samt Jazzquartett und großem Orchester.