Nahe von Bad Ischl, am Weg nach Laufen, mitten im Wald, steht die PKS Villa, eine prachtvolle Villa die um 1900 erbaut wurde und nun als Seminarzentrum und Gedächtnisstätte für Viktor Schauberger, einen 1885 geborenen Gelehrten und Erfinder dient. PKS steht für Pythagoras Kepler System und auf www.pks.or.at kann man mehr über den Menschen und seine Erfindungen erfahren. Der jetzige Besitzer der Villa, ein Urenkel von Viktor Schauberger, ist nicht nur der Nachlassverwalter von Viktor Schauberger, sondern auch ein großer Jazzfan. "Einmal pro Jahr haben wir hier dankenswerter Weise die Möglichkeit, ein Konzert zu veranstalten", freut sich der Obmann der "Jazzfreunde Bad Ischl", Emilian Tantana. Mehr zu den Jazzfreunden aus Bad Ischl gibt es unter www.jazzfreunde.at nachzulesen.
Am 28. September 2006 gastierte Vasko Atanasovski mit dem Adrabesa Quartet in der ein wenig verwunschen wirkenden Villa und zeigte dem Publikum, was er unter (Balkan)jazz versteht. Atanasovski an den Saxofonen und der Querflöte zog mit seinen Mitspielern, Simone Zanchini am Akkordeon, Roberto Bartoli am Bass und Krunoslav Levacic am Schlagzeug eine beeindruckende Show ab, bei der kein Fuß still blieb und das Publikum ganz einfach nicht genug bekam von der hochverdichteten Musik, die die balkanischen Einflüsse nicht verleugnete, zugleich aber meilenweit von dem trendigen Balkanjazz entfernt klang. Sensibel entwickelte sich aus den, vor allem in den hohen Registern an den Saxofonen, gespielten Themen mitreissende Stücke von gewaltiger Strahlkraft. Je schneller sich die Rhythmen, genial am Schlagzeug Krunoslav Levacic, gebärdeten, umso intensiver brüllten die Blasinstrumente und umso mehr forcierte Roberto Bartoli am Bass den Fortgang der Kompositionen. Simone Zanchini legte über die Soundimpressionen den Klang des Akkordeons und nützte alle Möglichkeiten seines Instruments. Das Zusammenspiel der Rhythmusgruppe war eine Herausforderung an die Hörer. Schneller und schöner geht es wohl nicht mehr. Die einzige Ballade, die an diesem Abend zu hören war, von Vasko Atanasovski an der Querflöte getragen,
zeigte auch die durchaus vorhandene melancholische Seite der Musiker. Hervorragend.
Radio-Tipp:
Das Konzert wurde von Ö1 mitgeschnitten und ist in Bälde in der Reihe "Live on Stage" zu hören. Nicht verpassen.
CD-Tipps:
Auf CD ist die Musik des Quartets ebenfalls nachzuhören. Sowohl "Eros Tanatos" als auch "Altdorf live" sind Empfehlungen wert. Zu bestellen sind die CDs unter www.vaskoatanasovski.com.
Live-Tipps:
Die nächsten Konzerte, veranstaltet von den "Jazzfreunden Bad Ischl": Am 19. Oktober das Duo Salesny/Wenger im Weinhaus Attwenger und am 15. Dezember Saxofour, Klaus Dickbauer, Florian Bramböck, Christian Maurer und Wolfgang Puschnig, mit "European Christmas" in der evangelischen Kirche in Bad Ischl.
(Text und Fotos: akro)