Hansi Lang - New Wave Ikone und über Jahrzehnte eine der schillerndsten Figuren der österreichischen Musikszene - wird postum mit einem Amadeus-Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Mit Hits wie "Keine Angst", "Montevideo" oder "Ich spiele Leben", wurde Hansi Lang in den 1980er Jahren einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Keine Angst, der Titel seines Debüt-Albums zierte nicht nur das Plattencover, sondern auch Hauswände in ganz Wien. Keine Angst - dieser Ausspruch wurde auch zum Credo seines künstlerischen Schaffens. Dementsprechend furcht- und kompromisslos zelebrierte Hansi Lang sein Leben und begeisterte dadurch sein Publikum. Auch als Schauspieler und Autor - u.a. im Wiener Stadttheater, im Metropol, in der Josefstadt sowie in Film- und TV-Rollen wie dem Kultfilm "Wiener Brut" und in den TV-Serien "Kommissar Rex" und "Trautmann" - stellte Hansi Lang seine künstlerische Vielfalt unter Beweis. Das Jahr 2000 stand ganz im Zeichen der "Falco Cyber Show" im Wiener Ronacher, wo er den Citizen Kain spielte. Mit dem "Slow Club" - ein gemeinsames Projekt mit Thomas Rabitsch und Wolfgang Schlögl - gelang Hansi Lang Mitte 2000 auch ein viel umjubeltes musikalisches Comeback. "This Is The Slow Club" wurde 2006 mit dem Amadeus für das beste Album in der Kategorie Jazz/Blues/Folk ausgezeichnet. Im gleichen Jahr erhielt Hansi Lang für seine künstlerische Vielfalt und sein soziales Engagement auch das "Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien". Ein Interview dazu gibt es HIER. Hansi Lang verstarb im August 2008 im Alter von nur 53 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalles. Thomas Rabitsch, langjähriger Weggefährte in einem Nachruf auf Hansi Lang: "Du hast an deine Kunst immer nur eine einzige Grundbedingung gestellt: Sie musste ehrlich sein, und aus der Tiefe deiner Seele kommen. Erfolg und Ruhm waren für Dich zweitrangig und überhaupt nichts wert, wenn das, was Du von dir gabst, nicht haargenau diesem Anspruch gerecht wurde." Die Verleihung der zehnten und rundum erneuerten Amadeus-Awards findet heuer am 10. September 2009 im Wiener Museumsquartier statt. PULS 4 überträgt die Show um 22:15 Uhr. (pt) |
|