mit den Schlagworten:

grote_paul_verschwoerungSeit der Wein nicht nur als Mittel der Rauscherzeugung, sondern als Kulturgut Eingang gefunden hat in das tägliche Leben und seit das Bild des Winzers die Metamorphose vom rotgeäderten Gesicht mit der Knollennase zum designhörigen Weinmacher, früher Kellermeister genannt, vollzogen hat, haben sich auch die Geschichten rund um diesen Berufszweig geändert. 

Ging es - Textur des Weines hin oder her - früher um den Zuckergehalt und den Doppler so bietet sich heute ein ganz anderes Bild. Nicht nur die Sinnlichkeit des Weins, nein, auch die Sinnlichkeit des Weinmachers, der Weinmacherin und des Genießers, früher des Trinkers, ist Gegenstand der literarischen Besessenheit geworden.

Immer mehr Autoren widmen sich diesem Genre und Paul Grote kann als einer der Pioniere des Winzerkrimis bezeichnet werden. Seine kriminalistischen Weinreisen führten ihn schon in das Riojagebiet, er befasste sich mit dem Portwein und sein neuester Roman führt ihn an den Neusiedler See im Burgenland. Dort passieren eigenartige Dinge. Carl Breitenbach, Mitglied des Stuttgarter Weinclubs, ist nur wegen Maria hier. Maria ist Winzerin und Carl Breitenbach ist verliebt in sie. Dummerweise ist Carl Breitenbach mit einer passionierten Windsurferin verehelicht und Maria stirbt kurz nach dem Wiedersehen. Seine Frau Johanna erfährt von den amourösen Absichten ihres Gatten und rächt sich an ihrem Gatten mit dem Surflehrer während dieser versucht, den Unfall von Maria als Mord, den vorerst nur er vermutete, aufzuklären. Der Bau einer Autobahn durch das "unberührte" Weinland und die Hilfe der Winzerinnengruppe "Die Sieben" bestätigen Carl in seinen Gedanken. Ein stilvoll arrangierter Krimi ist das Ergebnis dieses Konstrukts und man erfährt so einiges von dem, was sich in den Kellern der Weinmacher abspielt. Mit einem Glas Rotwein in der Hand ein durchaus lesenswerter Kriminalroman. (akro)

Buch-Tipp:
Paul Grote - Verschwörung beim Heurigen
Bewertung: @@@
DTV Verlag (2007)
400 Seiten
ISBN 978-3-423-21018-8
Preis: € 9,20 [A]