bob-dylan-themaninmeDer runde Geburtstag war letztes Jahr. Aber auch 2012 ist ein Dylan-Jubiläum, denn im März 1962 erschien sein Debüt-Album. Zudem wurde vor 50 Jahren Amnesty International gegründet, daraus entstand die Kompilation "Chimes of Freedom. The Songs of Bob Dylan Honoring 50 Years of Amnesty International". Genug Gründe erneut einen Gesprächsabend mit Live-Musik und Lesung durchzuführen, und zwar am 25.5. in der Arena Bar.

Bob Dylan erhielt 1962 zudem einen Vertrag beim Verlag Witmark, der ihm die Rechte für 237 Songs sicherte, die er in den kommenden drei Jahren dort ablieferte. Songs, die bis heute nichts an Wirkkraft eingebüßt haben. Und, wie eingangs erwähnt, noch ein Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde Amnesty International gegründet. Aus diesem Anlass gab Dylan mehr als 400 Songs frei, damit 80 Künstler seine Songs für die Kompilation "Chimes of Freedom: The Songs of Bob Dylan Honoring 50 Years of Amnesty International" einzuspielen. Genug Gesprächsstoff also, um einmal mehr dem Leben und Werk von Bob Dylan Tribut zu zollen. Bob Dylan selbst wird an diesem Abend nicht dabei sein können (im Mai spielt er Konzerte in Mexiko), ab Juli ist er dafür auf Europa-Tournee, die ihn am 7.7. auch in die Salzburgarena führt.

Gesprächsgäste:

hanns-peter-bushoff-2012-1Hanns-Peter Bushoff
Senior Product Manager bei Sony Music Deutschland
Hanns Peter Bushoff war nach seiner Promotion in Kommunikationswissenschaften zunächst als Journalist tätig, bevor er Anfang 1984 zur damaligen Ariola nach München ging. 15 Jahre lang war er dort Leiter der Presseabteilung, bevor er 1999 ins Marketing wechselte und seitdem sowohl im Katalog- als auch Frontlinebereich diverse Positionen innehatte. Seit der Fusion von Sony und BMG Ende 2004 vermarktet Hanns-Peter Bushoff als "Senior Product Manager International" Künstler vorwiegend im Adult-Segment, wie z.B. Bob Dylan. Als Dylan-Fan kompilierte er u. a. die Raritätensammlung "Pure Dylan" (2011). www.sonymusic.de/


meena-2012-1-by-mhMeena Cryle
Gesang, Gitarre, Komposition; aktuelles Album: Feel Me (Ruf Rec.; 2012)
Ihre Gesangsstimme lässt niemanden kalt, und wer sie mit der fabelhaften Chris Fillmore Band noch nie live gehört hat, sollte dies schleunigst nachholen (z.B. am 6.6.2012 im Porgy & Bess, Wien). Mit Try Me (2010) und Feel Me (2012) veröffentlichte Meena zudem zwei außerordentliche Alben im weiten Feld von Blues-Rock-Gospel-Soul-Folk-Country, die zu Recht auch international beachtet werden.
Konzertkritik
www.meenacryle.com/

karl-gedlicka-2012-1Karl Gedlicka
Journalist (derStandard.at, Concerto)
Langjähriger Dylan-Fan und Fan von The Band. Die Zusammenarbeit zwischen Dylan und The Band bzw. das Wirken und Schaffen von The Band im Besonderen steht daher logischer- und konsequenterweise im Mittelpunkt der Gesprächsrunde mit Karl Gedlicka, nicht zuletzt weil der am 26.5.1940 geborene Levon Helm - der Haupt-Schlagzeuger und Sänger von den wohl wichtigsten The-Band-Liedern wie "The Weight" und "The Night They Drove Old Dixie Down"- am 19.4.2012 verstarb.



hoda-mohajerani-2012-2Hoda Mohajerani
Gesang, Gitarre, Komposition; aktuelles Album: Arrivals (Eigenvertrieb; 2012)
Hoda Mohajerani wurde im Iran geboren. Später flohen Ihre Eltern vor dem Regime in Teheran nach Europa und die Familie lebte zuerst in Paris, dann in London. Seit einigen Jahren lebt die Sängerin in Wien, tritt regelmäßig in Clubs auf und hat vor kurzem ihre famose Debüt-EP Arrivals veröffentlicht.
Interview
www.hodamohajerani.com/


barbara-weber-2012-1Barbara Weber
Geschäftsführerin Amnesty International

Master in Conflict-Resolution/University of Bradford, UK; seit 2011 Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich; davor Aufbau und Leitung der Bildungseinrichtung Amnesty Academy und Leitung der Abteilung Aktivismus, Campaigning & Training (seit 2003 bei Amnesty International Österreich); 2002–2003 EU-Projekt „Gleiche Chancen im Betrieb“ bei ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit; 1997–2002 Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte, Aufbau der Servicestelle Menschenrechtsbildung; TrainerInnentätigkeit im In- und Ausland seit 1992; Vorstandsmitglied der IÖGV (Interessensvertretung Österreichischer Gemeinnütziger Vereine);
www.amnesty.at/50

Live-Musik:

egon-erger-2012-1
Erger Unlimited

Egon Erger (Gesang, Gitarre) und Gerhard Wunderl (Bass, Gesang); aktuelles Album: Erger Unlimited – I Was There (Extraplatte; 2011)
Als der 16-jährige Egon 1970 per Autostopp nach Oxford unterwegs ist, spielt ihm der britische Student, der ihn mitfahren lässt, während der langen Fahrt abwechselnd ausschließlich zwei Musikkassetten vor: Wolfgang Amadeus Mozart und Bob Dylan. Erger entschied sich für Bob Dylan und infizierte sich dabei gleichzeitig mit der Vorliebe für amerikanische Folk-, Blues- und Country-Music. Seit damals schreibt Egon Erger auch eigene Songs und veröffentlichte 2011 das formidable Singer/Songwriter Album "I Was There". 
CD-Kritik
www.egonerger.com/

laura-rafetseder-by-angela-dorrerLaura solo
Laura Rafetseder (Gesang, Gitarre); aktuelles Album: Laura & The Comrats - Creating Memories (Lindo Rec.; 2010)
Die Sängerin, Gitarristin und Liedschreiberin war bereits letztes Jahr als Gesprächsgast mit dabei. Im Gegensatz zum Vorjahr wird Laura heuer für den musikalischen Teil sorgen. Rafetseder veröffentlichte 2010 mit ihrer Band The Comrats das hervorragende Debüt-Album Creating Memories. Ihr Sound bewegt sich zwischen Folk/Pop und Akustik Rock, der mit großen Melodien und ihrer unverwechselbaren Stimme punktet. "Es ist die Grenze zwischen Zukunft und Vergangenheit, die mich interessiert", so Laura, die seit jeher fasziniert ist von den Widersprüchen des Lebens: Die Stärke in der Schwäche, das Böse im Guten, die Melancholie in der Freude und die Freude an der Melancholie. Im Herbst 2012 wird ihr zweites Album The Minor Key Club erscheinen. Eine Hörprobe daraus gibt es bereits auf ihrer Webseite mit dem Song Ballad of Zhanozen, einer wahren Geschichte über den Kampf der ÖlarbeiterInnen von Schanaosen in Kasachstan und das Massaker durch das kasachische Regime am 16. Dezember 2011. Die Einnahmen durch den Download gehen direkt an die Solidaritätskampagne "Campaign Kazakhstan". Weitere Live-Termine: 31.5. Laura solo als Support für Billy Bragg (KP-Bildungszentrum, Graz); 19.6. Laura solo (Sargfabrik, Wien)
CD-Kritik
www.laurarafetseder.com/

Lesung:

juergen-plank-2012-1
Jürgen Plank
liest aus Bob Dylan: Chronicles, Vol. 1
Jürgen Plank ist Labelbetreiber (Lindo Records) und Musiker, z.B. beim Das Erste Wiener Heimorgelorchester und bei Los Mariachis – letzt genannte waren bereits im Vorjahr beim Dylan-Abend zu hören. Heuer tauscht Jürgen Plank hingegen die akustische Gitarre gegen das analoge Buch und liest uns vor was Dylan über sein Leben zu berichten weiß.

Moderation:
Robert Fischer und Manfred Horak

Wann:
25. Mai 2012, Beginn: 20 Uhr
Wo: Arena Bar; Margarethenstraße 117, 1050 Wien
Eine Kooperationsveranstaltung von Aktionsradius Wien und Kulturwoche.at

Texte: Manfred Horak, PT
Fotos: Hanns-Peter Bushoff, Domig, Angela Dorrer, Manfred Horak, Susanne Quehenberger, Barbara Weber

Link-Tipps:
Like A Rolling Stone
- Jede Generation bekommt die Musik, die sie verdient
Bob Dylan: Bilder eines Lebens - die frühen Jahren
I'm Not There: Interview mit Todd Haynes