Am 1. Mai 2012 wird im Wiener Volkstheater Österreichs begehrtester Musikpreis verliehen, der Amadeus Austrian Music Award. Nachdem die Juroren (u. a. Robert Fischer und Manfred Horak von Kulturwoche.at) ihre Stimmen abgegeben haben, stehen nun die Nominierungen fest - erfreulicherweise sind auch einige darunter, die wir besonders schätzen, z.B. Georg Breinschmid, Harri Stojka, Attwenger, Violetta Parisini, Hubert von Goisern, Otto Lechner und Klaus Trabitsch, sowie Ja, Panik. Jetzt seid ihr dran, um für eure Favoriten die Stimme abzugeben. Das Verfahren ist simpel. Das Voting-Tool steht auf www.amadeusawards.at/voting zur Verfügung. Die Stimmabgabe ist bis inklusive 01.04.2012 möglich; jeder Nutzer mit gültiger E-Mailadresse kann ein Mal pro Woche seine Stimme abgeben. Ansonsten geben wir in dieser Kulturbrief-Ausgabe wieder jede Menge Live-Tipps ab und berichten wie gewohnt von vergangenen Performances. Quasi in eigener Sache wollen wir an dieser Stelle auch gleich an den Gedenkabend an Ludwig Hirsch hinweisen, der am 3.3. in der Arena Bar (1050 Wien) über die Bühne gehen wird (Ludwig Hirsch wäre ja am 28. Februar 66 Jahre alt geworden). Eine Spurensuche mit den Gesprächsgästen Johann 'Johnny' M. Bertl, Gerhard Ruiss, Peter Schleicher, Maria Seifert und Toni Stricker und mit Live-Musik von Markus Hackl und The Wichita. (Manfred Horak; 23.2.2012)
Editorial Kulturbrief 138
von Manfred Horak
mit den Schlagworten: