mit den Schlagworten:

kaeferbohnen_teaser Eine Huldigung an einer der ältesten Kulturpflanzen der kulinarischen Geschichte.

 

 

 


Kochen ist in und wenn es eine Steigerungsstufe von in gibt dann gilt diese ganz besonders für Kochbücher. Aus der nahezu unüberschaubaren Menge an Neuerscheinungen ragt das Käferbohnen Kochbuch von Taliman Sluga, weil es ganz einfach einen vollkommen unverkrampften Zugang zu dem Produkt und seinen unzähligen Zubereitungsarten bietet.
Die Käferbohne, bekannt auch als Feuerbohne, Prunkbohne, Blumenbohne, Türkische Bohne oder Arabische Bohne, und der Autor, Taliman E. Sluga, bekannt auch als Kulturmanager, Kulturvermittler, Museums- und Ausstellungsmacher, als Universitätslektor und als Sammler von Kochbüchern und Fachmann auf dem Gebiet der Kulinarik, ergeben ein prachtvolles Gespann.

In dem reich bebilderten Buch huldigt Taliman Sluga einer der ältesten Kulturpflanzen der kulinarischen Geschichte und lobt und beschreibt sein Objekt der verzehrbaren Begierde über den grünen Klee. Er konzentriert sich, manchmal ein klein wenig penetrant, vor allem auf die steirische Bohne, aber hier wollen wir Nachsicht üben, steht doch die Käferbohne als Synonym für die Steiermark und ist das Buch doch bei der Steirischen Verlagsanstalt erschienen, womit der Kreis sich geschlossen hat.

kaeferbohnen_kochbuch_bohn_appetit Was man mit Käferbohnen so alles anfangen kann scheint nach der Lektüre des Buches scheinbar grenzenlos. Ein komplettes Menü, Vorspeise, Suppe, Hauptspeise, Nachtisch, auch süßer Nachtisch, lässt sich aus dem Produkt anfertigen, natürlich nur unter Verwendung zusätzlicher Ingredienzien und unter Befolgung der leicht nachkochbaren Rezepte.
Dem Buch vorangestellt sind eine kurze Kulturgeschichte der Bohne und der unvermeidliche Hinweis, beim Einkauf auf „Made in Styria“ zu achten.

Dann wird es rustikal: Käferbohnensuppe mit Brennsterz ist genauso vertreten wie ein Steirisches Bohnenomelett und Käferbohnen in Pfefferrahm. Eine etwas gewagte lukullische Komposition sind sicher Käferbohnen mit Sauerkraut, aber auch hier geht probieren, in unserem Fall kochen und kosten, über studieren.

Für die schönen Fotos in dem Buch zeichnet übrigens Dr. Andreas Scheucher verantwortlich. (akro)

Buchtipp:
Taliman Sluga - bohn'appetit
Das Käferbohnen-Kochbuch
{sus_amazon id=385489127X&pid=kulturwoche-21}
SV Steirische Verlagsanstalt 2005
112 Seiten, gebunden
ISBN 3-95489-12-77