Unter dem Motto "Gols meets Vienna" trafen am 10. April 2008 musikalische Harmlosigkeiten und kulinarische Köstlichkeiten aus dem burgenländischen Gols im Joe Zawinul's Birdland aufeinander.
Vom pannonischen Bier bis zum Sekt von Peter Szigeti, von der Golser Blunz'n von Julius Meiringer, vom Bio-Holzofen-Brot von Hans Martin Naglreiter bis zu den diversen Weinen der Golser Winzervereinigung Pannobile wurde den kulinarischen Genüssen Genüge getan. Harmlose Cover-Versionen zweier Golser Bands standen dabei im musikalischen Mittelpunkt der Veranstaltung. Bieder und vernachlässigbar, nicht so jedoch das kulinarische Gesamtangebot des Abends.
So, und nun, Geschichtsbuch auf. Das größte Weinbaugebiet des Burgenlandes wird vom Neusiedlersee, diesem unvergleichlichen Steppensee, geprägt, und offeriert die gesamte Weinvielfalt des Burgenlandes. An den sanften Hängen der Parndorfer Platte wird überwiegend gehaltvoller Weißwein und vollmundiger Rotwein gekeltert. Der Blaue Zweigelt dominiert und besonders Cuvées mit komplexem Charakter kennzeichnen die grandiosen Rotweine, die auf steinigen Sand-Lehmböden gedeihen. Die Rebsorten Blaufränkisch, St. Laurent, Pinot Noir und Merlot runden das Rotweinprogramm ab. Im jüngsten Bundesland Österreichs finden sich auch die ältesten Belege für Weinbau in Österreich, nämlich Traubenkerne in Zagersdorf Reblaus, Glykol und Neuanfang Einen herben Rückfall erlitt die Weinbaukultur im Burgenland in den Jahren 1870 bis 1890 ob der verheerenden Reblaus-Katastrophe. State of Art Architektonisch und von der Funktionalität her beeindruckende State of Art Keller sind Gang und Gebe im Burgenland - die Folge: Ausgezeichnete Jahrgänge prägen den hohen Stellenwert am nationalen und internationalen Markt. Nochmals Zechmeister: "Beim Weißwein beeindrucken mich die Mineralität und Balance der Burgundersorten. Der Rotwein verführt mit Blaufränkisch, Zweigelt und Cuvées der besonderen Art. Fruchttiefe und samtige Tannine kennzeichnen die erfolgreichen Rotweine aus Burgenland. Beim Prädikatswein reicht die Vielfalt von fruchtbetonten, duftigen Spätlesen und Auslesen bis hin zu den hohen Prädikaten wie Ruster Ausbruch und Trockenbeerenauslesen, die durch enorme Konzentration und einer aromatische Fruchtsüße überzeugen. Der Wein harmonisiert darüber hinaus ideal mit der Küche des Landes. Die Landschaft rund um den Neusiedlersee und das vielfältige Tourismusangebot bieten für jeden Gast eine gelungene Abwechslung – eine Vielfalt auf höchstem Qualitätsniveau." Köstliche Rebensäfte aus Gols Wie gut Golser Wein schmeckt konnte, wie bereits kurz erwähnt, im Birdland mit der Pannobile-Verkostung getestet werden. Die Gruppe der Pannobile Winzer boten ein breites Spektrum der {sus_amazon id=3900582246&pid=kulturwoche-21} Link-Tipps:www.birdland.at Pannobile |
|