8. bis 10. September 2006: Komplett-Arrangement für drei Tage möglich!
In Rudersdorf (Burgenland) findet - organisiert von den Veranstaltern von Limmitationes - das Festival "Modern Jazz" statt, wobei Jazz seinen Ausdruck auch in der Literatur erhält, denn neben (Jazz)-Konzerten werden eben auch Lesungen zu hören sein.
Für Besucher gibt es auch wieder das spezielle Komplett-Arrangement für alle 3-Tage: 100,- Euro für sieben Konzerte, zwei (kleine) Essen, zwei Lesungen, zwei Übernachtungen mit Frühstück. Infos unter www.limmitationes.com.
Hier das Programm im Detail:

Freitag, 8. September 2006:
18.30 Uhr Lesung im Weinstock inklusive kleiner Haubenspeise
Literatur: Andrea Stift
„Andrea Stift", so Alfred Kolleritsch über die manuskripte-Literaturförderungspreisträgerin, "schreibt konkret, pointiert, mit bitterem Witz. Sie überrascht immer wieder mit ungewöhnlichen Formulierungen, die oft salopp zu sein scheinen, jedoch im Zusammenhang eine ganz spezifische Betroffenheit auslösen."

Freitag, 8. September 2006:
18.30 Uhr Lesung im Weinstock inklusive kleiner Haubenspeise
Literatur: Andrea Stift
Musik: Raphael Preuschl (Kontrabass)
Koch: Markus Leitgeb
„Andrea Stift", so Alfred Kolleritsch über die manuskripte-Literaturförderungspreisträgerin, "schreibt konkret, pointiert, mit bitterem Witz. Sie überrascht immer wieder mit ungewöhnlichen Formulierungen, die oft salopp zu sein scheinen, jedoch im Zusammenhang eine ganz spezifische Betroffenheit auslösen."
Freitag, 8. September 2006
20 Uhr Konzert im Gasthaus Schabhüttl
Olga Konkova (Piano Solo) und Fuzz Noir


Darauf angesprochen, meint Raphael, dass er beim Komponieren bildhaft denke, es könne ja sein, dass die Musik durch diese in ihrer Entstehung angelegte Eigenschaft die Phantasie des Zuhörers anrege. Zum Beispiel stelle er sich die Stimmen der Instrumente räumlich vor.
Man stelle sich eine Partitur vor, in der die Stimmen nicht nur am Koordinatenkreuz von Tonhöhe und Metrum ausgerichtet sind, sondern sich je nach Bedeutung und Intensität des Spiels in die Tiefe ausbeulen oder sich einschnüren und so eine Raumzeit bilden. Mit Gravitationsfeldern, Magnetfeldern, Kartoffelfeldern, Fußballfeldern, Ölfeldern, Schlachtfeldern, Minenfeldern etc. Die Band groovt extrem, zum Anderen ist ihr Sound pure Agitation. (Michael Preuschl)
Samstag, 9. September 2006:
18.30 Uhr Lesung im Weinstock inklusive kleiner Haubenspeise
Literatur: Alfred Kolleritsch
Musik: Michael Mussilami (Sologitarre)
Koch: Markus Leitgeb

Samstag, 9. September 2006:
20 Uhr Konzerte im Gasthaus Schabhüttl
Jörgensmann & Oles & Oles und Peter Madsen & Michael Mussilami
Jörgensmann & Oles & Oles
Diese Musiker ergeben ein Ensemble, das musikalische Kommunikation und Intensität in höchster

Jörgensmann & Oles & Oles bildet einen homogenen Klangkörper zwischen abstrakten Klanglandschaften und dem Aufschrei der Stille.
Peter Madsen & Michael Mussilami
Jazz in den höheren Sphären, fragil klare Klänge von der amerikanischen Westküste.

Ganz anders verlief die Karriere von Peter Madsen. 1987 erhielt er die Chance, mit Stan Getz durch Europa und die USA zu touren. Seit diesen Zeitpunkt standen ihm die Türen zu den großen Bühnen dieser Welt offen. Er spielte mit unzähligen großen Jazzmusikern in Europa, den USA und in Japan zum Beispiel mit traditionsbewussten Musikern wie Benny Golson und Stanley Turrentine, moderneren wie Joe Lovano und Kenny Garrett, sowie "Funkmeistern" wie Fred Wesley und Maceo Parker. Peter Madsen hat über 250 eigene Kompositionen geschrieben, von denen mehr als 60 auf CDs aufgenommen wurden.
Sonntag, 10. September 2006:
12 bis 14 Uhr Session beim Schabhüttl
Mit:
Dieter Glawischnig (piano)
Olga Konkova (piano)
Oles Marcin (Bass)
Oles Bartlomiej (drums)
Oles Bartlomiej (drums)
Theo Jörgensmann (bass clarinette)
Michael Mussilami (gitarre)
Raphael Preuschl (bass)
Raphael Preuschl (bass)
Wolfgang Schiftner (sax)
Peter Rom (gitarre)
Michael Prowaznik (drums)