Über falsche und tiefe Wahrheiten, Einsteins Irrtum, Information und Wirklichkeit, Teilchen und Zwillingen und nicht zuletzt von neuen Erkenntnissen in der Quantenphysik handelt das vom Weltreisenden in Sachen Physik, Univ. Prof. Dr. Anton Zeilinger, veröffentlichte Buch „Einsteins Schleier“.
Zeilinger zählt bereits seit langem international zur „obersten Liga“ der Wissenschaft. Nur wenigen Top-Wissenschafter ist es offenbar beschieden, komplexe Themen auch für interessierte Laien verständlich zu formulieren, mehr noch, der breiten Öffentlichkeit schmackhaft zu machen. Anton Zeilinger gehört in jene überschaubare Riege, was er auch mit „Einsteins Schleier“ unter Beweis stellt.
„Der Zweck dieses Buchs ist es“, so Zeilinger im Vorwort, „meine Faszination an der Quantenphysik mit möglichst vielen Menschen zu teilen.“ Der Physiker zieht den Leser mit Zitaten wie Karl Valentins „Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen“, in das jeweilige Kapitel hinein, um selbst z.B. mit einem Märchen quantenmechanische Zustände zu erklären. Wie nebenbei erfahren wir aber nicht nur den gegenwärtigen Stand in der Quantenphysik, sondern auch wie alles begann.
Geschichtliche Hintergründe heute bekannter Begriffe (z.B. „Quantensprung“), Kurzbiografien und vieles mehr, kurzum: eine Stärke von Zeilinger liegt im allgemein verständlichen Formulieren einer weithin unbekannten Materie, oder, um Einstein zu zitieren: „Es geht darum, alles so einfach wie möglich zu machen. Aber nicht einfacher.“ (Manfred Horak)
@@@@@
Goldmann Verlag
Broschiert
240 Seiten
ISBN: 3442153026
„Der Zweck dieses Buchs ist es“, so Zeilinger im Vorwort, „meine Faszination an der Quantenphysik mit möglichst vielen Menschen zu teilen.“ Der Physiker zieht den Leser mit Zitaten wie Karl Valentins „Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen“, in das jeweilige Kapitel hinein, um selbst z.B. mit einem Märchen quantenmechanische Zustände zu erklären. Wie nebenbei erfahren wir aber nicht nur den gegenwärtigen Stand in der Quantenphysik, sondern auch wie alles begann.
Geschichtliche Hintergründe heute bekannter Begriffe (z.B. „Quantensprung“), Kurzbiografien und vieles mehr, kurzum: eine Stärke von Zeilinger liegt im allgemein verständlichen Formulieren einer weithin unbekannten Materie, oder, um Einstein zu zitieren: „Es geht darum, alles so einfach wie möglich zu machen. Aber nicht einfacher.“ (Manfred Horak)
@@@@@
Goldmann Verlag
Broschiert
240 Seiten
ISBN: 3442153026