mit den Schlagworten:
'Recht muß Recht bleiben' und 'man muss sich an das Gesetz halten'.

migrantenkinder"Diese feige Ausrede verwenden gerade die, die solch unausgereifte und beliebig biegbare Gesetze, die zu so vielen, an den internationalen Menschenrechten kratzenden Härtefällen führen, beschlossen haben. Die Kritik an dieser Politik ohne Gewissen muss und wird immer lauter werden in der Hoffnung, dass die Regierungsparteien sich doch möglichst bald wieder auf ihren sozialen und christlichen Background besinnen", schrieb uns der Musiker, Fotograf und Visual-Artist Werner Puntigam, nachdem wir einige Musiker zur Abschiebung der 8-jährigen Komani-Zwillinge und deren Vater um ein Statement baten. Was Werner Puntigam sonst noch zum 'Härtefall Fekter' zu sagen hat, und was die anderen befragten Musiker/innen - Georg Breinschmid, Meena Cryle, Roland Neuwirth, Violetta Parisini, Walther Soyka und Irmie Vesselsky - zur Deportation meinen, kann man im Artikel Härtefall Fekter: Über das Unrecht Kinder zu deportieren nachlesen.

Bleiben wir beim Thema. Der Autor, Musiker und Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren, Gerhard Ruiss, verfaßte den folgenden Text mit der herzlichen Bitte um Unterzeichnung (Name, Berufsangabe, Wohnort; Retour-Mail an gr[at]literaturhaus.at) und zur Weiterverbreitung.

AUFRUF


Wir schieben Kinder ab

Die hier leben,
die hier den Kindergarten besuchen,
die hier in die Schule gehen,
die mit unseren Kindern in den Kindergärten und auf den Kinderspielplätzen spielen,
die Mitschüler und Mitschülerinnen unserer Kinder sind,
die Freundinnen und Freunde unserer Kinder sind,
die hier groß werden,
die deutsch sprechen und Deutsch zur Muttersprache haben,
die hier ausgebildet werden,
die Österreich zu ihrer Heimat haben,
die uns zu Nachbarn haben,
die mit uns leben!

Wir trennen Familien

Wir schieben ihre alleinerziehenden Mütter ab,
wir schieben ihre alleinerziehenden Väter ab,
wir schieben ihre Väter und Mütter ab,
wir schieben Teile von Familien ab und reißen sie auseinander,
wir schieben unsere Kolleginnen und Kollegen ab,
wir schieben unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen ab,
die uns zu Nachbarn haben,
die uns zu Freunden haben!

Wir fordern

Die sofortige Einstellung ALLER Abschiebungen bis zu einer Neuregelung der Aufenthaltsbestimmungen. Wir fordern die umgehende Umsetzung eines Bleiberechts nach mehrjährigem Aufenthalt mit Rückwirkung für alle, die bereits abgeschoben wurden, und auf die das gleiche zutrifft. Wir fordern die uneingeschränkte Einhaltung der Menschenrechte!

Gerhard Altmann, Autor, Pöttsching/Bgld.
Sabine Gruber, Autorin, Wien
Manfred Horak, Journalist, Herausgeber Kulturwoche.at, Wien
Alois Hotschnig, Autor, Innsbruck/Tir.
Robert Huez, Leiter der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, Wien
Hahnrei Wolf Käfer, Autor, Wien
Johanna König, Autorin, Klagenfurt/Ktn.
Walter Kohl, Autor, Eidberg bei Linz/OÖ.
Erika Kronabitter, Autorin, bildende Künstlerin, Feldkirch/Vbg.
Nils Jensen, Autor, Herausgeber Zeitschrift „Buchkultur“, Wien
Anna Mitgutsch, Autorin, Vertreterin für Kunst im Publikumsrat des ORF, Vize-Präsidentin der IG Autorinnen Autoren, Linz/OÖ.
Ursula Prutsch, Autorin, Historikerin, Universitätsprofessorin, Wien, Pöllau/Stmk., München/D
Werner Richter, literarischer Übersetzer, Präsident der Übersetzergemeinschaft, Gerasdorf/NÖ.
Gerhard Ruiss, Autor, Musiker, Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren, Wien
Hamid Sadr, Autor, Wien
Franz Schuh, Autor, Wien
Silvia Treudl, Autorin, Leiterin des UNLOE – Unabhängiges Literaturhaus, Wien-Krems/NÖ.
Heinz R. Unger, Schriftsteller, Wien
Renate Welsh, Autorin, Präsidentin der IG Autorinnen Autoren, Wien
Klaus Zeyringer, Literaturwissenschaftler, Universitätsprofessor, Wien, Pöllau/Stkm.-Angers/F
O.P.Zier, Autor, St. Johann im Pongau/Sbg.

In diesem Sinne wünscht die Redaktion eine abschiebefreie Kulturwoche. (Manfred Horak; 15.10.2010)