mit den Schlagworten:

testa_gianmaria_extra_teaser

Kerzen, Lichter und Rabatte

Von „Bio-Weihnachtsmännern und gefährlichen Punschhütten“ handelt das neue Buch von Bruno Jaschke, das passenderweise Adventträume betitelt wurde und Weihnachtsgeschichten wie z.B. „Rainhard Fendrich und Christian Kolonovits schreiben ein humoristisch gedachtes Weihnachtslied für die Wiener Sängerknaben“ beinhaltet. Ja, der stille Dezember. 631 Live-Termine, allesamt (mal kürzer, mal länger) beschrieben und bebildert, finden sich in der Terminvorschau für den 12. Monat des Jahres, der Großteil stammt aus dem Bereich der freien Theaterszene. Apropos kein Geld: „[…] Die österreichische Filmwirtschaft“, schreibt die Initiative Film TV in einem offenen Brief an ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, „ist weiterhin in Aufregung und Sorge. Die finanzielle Situation des ORF hat Konsequenzen für die gesamte Filmbranche. Es geht nicht um ideelle Anliegen und Sorgen, die österreichische Filmwirtschaft ist vielmehr tagtäglich von den massiven Einsparungen in der Programmentwicklung betroffen. Ein irreversibler Kahlschlag droht! Wir erwarten uns nicht nur Ihre wirkungsvolle Mithilfe – wir erwarten uns in Ihrer Funktion als Generaldirektor des ORF eine aktive Politik zur Erfüllung des öffentlich–rechtlichen Auftrags. […]“ Interviews zum Thema TV und Quote gibt es zum Nachhören auf Kulturwoche.at bzw. via iTunes, nämlich zum Film Free Rainer – Dein Fernseher lügt mit dem Regisseur Hans Weingartner und den Schauspielern Moritz Bleibtreu und Elsa Sophie Gambard.
Film und Musik in edler Kombination – realisiert von Regisseur Peter Bogdanovich – findet sich übrigens auf der meisterlichen Doku Runnin’ Down A Dream über Tom Petty & The Heartbreakers. 3 DVDs und eine CD, die praktisch keine Wünsche offen lässt.
Exklusiv ist auch die Live-Performance des Advent-Special Weihnachtsmuttern Mees' und Tierkind Jonatanz von und mit Brigitte und Jonathan Meese, das am 9. Dezember in der Sammlung Essl stattfand und auf Kulturwoche.at nachgehört werden kann.
Hinweisen möchte ich an dieser Stelle auch noch erneut auf die Möglichkeit Kulturwoche.at im RSS-Modus zu abonnieren. Was das ist, was es kann und wie es funktioniert finden Sie auf der Startseite von Kulturwoche.at, so wie auch den Adventskalender mit stets wechselndem Gewinnspiel.
In diesem Sinne: Eine gute Kulturwoche und viel Spaß beim Schmökern! (Manfred Horak) 

Live-Tipps der Woche

10. und 11. Dezember
Gianmaria Testa im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses
.
Die Lieder von Gianmaria Testa dienen zur Steigerung von Sehnsüchten und gemahnen an die kleinen und großen Verfehlungen aber auch Schönheiten im Leben. Alltagssituationen, reich an Metaphern, mit enormer Wirkkraft. (Siehe auch Interview-Trilogie.)

11. bis 23. Dezember
Krippenspiel von Hugo Ball im Kabinetttheater (Porzellangasse 49, 1090 Wien)

Nicht im verschneiten Dezember, sondern zu Beginn des Sommers, als rings um die neutrale Schweiz die blutigen Schlachten des Ersten Weltkriegs geschlagen wurden, machten sich die Dadaisten an eine Aufführung des Weihnachtsevangeliums.

12. Dezember
Nachtstücke im Jazzcafe Miles Smiles (Lange Gasse 51, 1080 Wien)

Schauergeschichten von möglichen und unmöglichen Dingen mit Filmprojektionen und Live-Musik, erzählt und gespielt nach Ambrose Gwinett Bierce.

13. Dezember
Ubre-Debre in der Sargfabrik (Wien 14)

Die Kompositionen von der bulgarischen Jazzformation Ubre-Debre sind von stilsicherer Präzision, die Improvisationen zeigen Virtuosität, Kraft und Charme. Österreichpremiere in Kooperation mit Kulturkontakt Austria.

13. Dezember
Die Schneekönigin im Schauspielhaus (Wien 9)

Die Schneekönigin (1844) ist eines der bekanntesten Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Sandra Schüddekopf adaptiert Andersens Geschichte über die wundervolle Kraft der Freundschaft für zwei Schauspieler.

14. Dezember
Theo Bleckman in der mach-bar (Klosterneuburg, NÖ)

Vom Magazin New Yorker wurde Bleckmann als New York’s “lokaler Kult Favorit” bezeichnet, die New York Times gab ihm das Prädikat “excellent” und OUT Magazin bezeichnete Bleckmann als “einen Sänger der erst kürzlich vom Himmel gefallen ist”.

Selbsteintrag in der Terminvorschau:
Einfach im Menüfeld „Terminvorschau“ auf „Termine melden“ klicken – der Rest sollte selbst erklärend sein. Sollten wider Erwarten Probleme auftauchen bitte um Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Terminvorschau ist eine Kooperation zwischen IG Freie Theater, Kulturserver.de und Kulturwoche.at.

Hier geht es mit einem Klick weiter:
Kulturbrief abonnieren
Zur Terminvorschau
Zu den Artikeln

Zu den Gewinnspielen